• 0Einkaufswagen
Wind in Sicht
  • PROJEKT
  • BUCH
  • AUSSTELLUNG
  • BLOG
  • INFO
  • SHOP
    • Mein Konto
    • Warenkorb
    • Kasse
    • Versandarten
    • Zahlungsarten
    • Widerruf
    • Datenschutz
    • AGB
    • Impressum
  • Suche
  • Menü Menü
  • Mein Konto
  • Warenkorb
  • Kasse
  • Versandarten
  • Zahlungsarten
  • Widerruf
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

Wind in Sicht – Landscape in Transition

39,90 €

inkl. 7 % MwSt. Kostenloser Versand

Zehn Jahre lang hat der Fotokünstler Ulrich Mertens von den Gondeldächern moderner Windkraftanlagen im gesamten Bundesgebiet Landschaften und urbane Räume fotografiert. Die Bilder erzählen mit ihrer faszinierenden Ästhetik aus einzigartigen Perspektiven von einem Land im Wandel. In der Weite großer Panoramen wie in Nahaufnahmen von Mensch und Technik wird die Wende von der fossilen und atomaren Energiegewinnung hin zur Windenergie spannungsreich vor Augen geführt. Auf der Suche nach Lösungen für die weltweiten Klimaprobleme sind die Fotografien zugleich als kostbare Zeitdokumente der Energiewende zu betrachten. Mit Textbeiträgen in Deutsch und Englisch von Ulrich Mertens, Silke Lahmann-Lammert, Martin Prominski und Olav Hohmeyer.

Lieferzeit: sofort Lieferbar

56 vorrätig

Artikelnummer: 978-3-946328-23-0 Kategorie: Bildband
  • Beschreibung
  • Zusätzliche Information
  • Bewertungen (0)

Beschreibung

Ulrich Mertens
Wind in Sicht – Landscape in Transition

Edition Bildperlen
Gebundene Ausgabe
Halbleinen, Farbschnitt
160 Seiten auf feinem LuxoArt Samt
CO2-neutral produziert
ISBN 978-3-946328-23-0

Zehn Jahre lang hat der Fotokünstler Ulrich Mertens von den Gondeldächern moderner Windkraftanlagen im gesamten Bundesgebiet Landschaften und urbane Räume fotografiert. Die Bilder erzählen mit ihrer faszinierenden Ästhetik aus einzigartigen Perspektiven von einem Land im Wandel. In der Weite großer Panoramen wie in Nahaufnahmen von Mensch und Technik wird die Wende von der fossilen und atomaren Energiegewinnung hin zur Windenergie spannungsreich vor Augen geführt. Auf der Suche nach Lösungen für die weltweiten Klimaprobleme sind die Fotografien zugleich als kostbare Zeitdokumente der Energiewende zu betrachten. Mit Textbeiträgen in Deutsch und Englisch von Ulrich Mertens, Silke Lahmann-Lammert, Martin Prominski und Olav Hohmeyer.

For the last ten years, photographic artist Ulrich Mertens has photographed landscapes and urban spaces from the tops of modern wind turbines throughout Germany. With their fascinating aesthetics and unique perspectives, these images speak of a changing country. Using wide panoramas and close-ups of humans and technology, the images are impressive evidence of the transformation from fossil and nuclear energy to wind energy. In times when solutions are being sought for global climate problems, the photographs also represent a valuable historic document of the energy transformation. With texts in German and English by Ulrich Mertens, Silke Lahmann-Lammert, Martin Prominski and Olav Hohmeyer.

Der Autor:
Ulrich Mertens setzt sich seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn mit dem Verhältnis von Mensch und Natur auseinander. Neben seiner Auftragsfotografie entwickelt er komplexe Kunstprojekte, die dem Marketing neue Impulse geben. Seine Bilder finden sich in namhaften Ausstellungshäusern, wie dem Ruhrlandmuseum in Essen oder dem Rheinischen Landesmuseum in Bonn. 2013 wurde er mit dem Journalistenpreis der Agentur für Erneuerbare Energien ausgezeichnet. Ulrich Mertens ist Mitglied der Deutschen Fotografischen Akademie und des Berufsverbands freelens und wird von der Bildagentur plainpicture vertreten. Er lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Hamburg.

Die Mitwirkenden:
Silke Lahmann-Lammert ist Kunsthistorikerin und Journalistin. Als Autorin beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk berichtet sie über Gegenwart und Geschichte der bildenden Kunst, der Fotografie, des Films und der Architektur. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind Features und Reportagen, in denen sie sich mit kulturhistorischen und gesellschaftspolitischen Phänomenen beschäftigt.

Olav Hohmeyer ist Professor für Energie- und Ressourcenwirtschaft an der Europa-Universität Flensburg. Er hat maßgeblich an mehreren Sachstandsberichten des UN-Welt- klimarates (IPCC) mitgewirkt und war federführendes Mitglied des Umweltrates, der als wissenschaftliches Gremium die Bundesregierung berät. In seinen Forschungsarbeiten befasst sich Professor Olav Hohmeyer mit der Energie- wende und den Voraussetzungen und Chancen einer auf regenerativen Quellen basierenden Energieversorgung.

Martin Prominski ist Landschaftsarchitekt und Professor für Entwerfen urbaner Landschaften an der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover. Neben Themenfeldern wie der Qualifizierung urbaner Landschaften oder neuen Naturkonzepten im Anthropozän forscht er seit vielen Jahren zur Gestaltung von Landschaften, die durch erneuerbare Energien geprägt sind.

Ähnliche Beiträge

Zusätzliche Information

Größe 29 × 24 cm

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Wind in Sicht – Landscape in Transition“ Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

CONTACT ME

ULRICH MERTENS
HAMBURG
PHONE +49-40-38902962
MOBIL +49-170-3107931

FIND ME

TWITTER
FACE BOOK
VIMEO
YOUTUBE
INSTAGRAM
XING
LINKEDIN

MEMBER OF

PLAINPICTURE
FREELENS
DFA
DGPH

SHOP

VERSANDART
ZAHLUNGSART
WIDERRUF
DATENSCHUTZ
AGB

© Ulrich Mertens
  • Twitter
  • Facebook
  • Vimeo
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
Fotos von Postkarten-Set "Wind in Sicht" von Ulrich Mertens Hochwertiges Postkarten-Set
Nach oben scrollen